Curriculum Vitae

  • April 1997 bis Februar 2001: IT-Leiter der Offertenzeitung »SUCH&FIND«

Zu meinen Aufgaben gehörten neben der Verwaltung auch die Einrichtung und Pflege der Unternehmenswebsite, der Serversysteme, der Drucker, der Netzwerke, der grafischen Gestaltung, der Programmierung und der Datenbankpflege.

  • März 2001 bis December 2002: Freiberuflicher IT-Consultant

Nebenher habe ich mich zertifiziert zum Netzwerkadministrator bei der Firma Hansen in Koblenz.

  • August 2002 bis Juli 2007: Programmierer für ein NIC bei der Firma hjs.net

Das NIC diente der Registrierung rumänischer Subdomänen und baute auf klassischer Webentwicklung auf (LAMP).

  • August 2007 bis November 2014: Freiberuflicher IT-Trainer

In dieser Zeit habe ich hauptsächlich Schüler für die GFN AG in den Bereichen CompTIA, JAVA, LPIC, Webentwicklung und Webdesign und Fachinformatiker Anwendungsentwicklung und Systemintegration aus- und weitergebildet.

Außerdem hatte ich in dieser Zeit das Projekt "Office on the road" aufgebaut und betreut, dass es der Lehranstalt ermöglicht, in einer Stunde einen Satz an Hardware (Laptops, Server, Drucker) zu installieren in drei Kisten zu verpacken und zu verschicken, der für 15 Schüler ausreicht. So konnten Trainer deutschlandweit beim Kunden vor Ort Microsoft- und Office-Schulungen abhalten. Das System baute auf Linux auf, spielte aber Microsoft-Umgebungen auf die Laptops auf.

  • December 2014 bis Februar 2019: Consultant bei S&L Netzwerktechnik GmbH, Fachbereiche Monitoring, Linux, Webprogrammierung und Netzwerkbetreuung

In meiner Zeit bei S&L Netzwerktechnik habe ich das Monitoring für folgende Firmen aufgebaut und gepflegt, basierend auf Centreon:

Scania Deutschland, Griesson-DeBeukelaer, Bundeskriminalamt Wiesbaden, Adient (Johnson Controls), Flughafen Saarbrücken, Meffert AG, Rofu Kinderland, IBS AG (Siemens Industry Software), Rhein-Mosel-Fachklinik (RMF), Schoeller Werke in Düren, HSH-Nordbank und mehr …

Wenn Schnittstellen für die Überwachung fehlten, habe ich Sie aufgebaut. Dabei kamen neben diverser Kopplungs-Hardware auch Skript- und Programmiersprachen zum Einsatz, wie Bash, Python, C, Perl, PHP und so weiter. Die Infrastruktur wurde entweder über NSClient, SSH oder über verschiedene Protokolle direkt abgefragt.

Zudem habe ich für diverse Firmen verschiedene Netzwerkkomponenten (UTM, PFSense etc.) und die Linuxserver (Apache, Postfix etc.) betreut und gewartet.

  • Seit März 2019: Inhaber der Programmierschmiede

In meiner Zeit bei der Programmierschmiede habe ich als Externer eine Software für eine der größten Landesbehörden Deutschlands geschrieben, die ihr die teamweite Auswertung und Weiterverarbeitung von Fehlern bei der Erfassung von erheblichen Datenvolumina ermöglicht hat, basierend auf dem Elastic-Stack und klassischer Webprogrammierung (LAMP). Die Software wird erfolgreich von einem 13-köpfigen Team bedient. Die Software hat vor fünf Jahren den HP Operations-Manager abgelöst und mein Kunde spart hunderttausende Euro allein an Lizenzkosten. Aus Datenschutzgründen jedoch hier nicht mehr dazu.

Zusätzlich habe ich für diverse Firmen die Netzwerkbetreuung gemacht und geholfen, veraltete Software zu überarbeiten und verschiedene Schnittstellen geschrieben, um Native-Software zu verbinden.

  • Für die Zukunft:

Zur Zeit entwickle ich eine Software, die es dem klassischen Monitoring ermöglichen wird, auf erweiterte Funktionen zuzugreifen, die man sonst nur von teuren Produkten kennt, wie Splunk. Mit dieser Software kann ein Kunde sein Nagios-Basiertes, klassisches Monitoring weiterverwenden und trotzdem SIEM-Compliant werden. Die Software ist zu 50% fertig und hat erste Funktionstests bestanden. Hier suche ich noch early adopter.

Jedenfalls, wenn Sie etwas überwachen wollen, egal ob der Wasserstand Ihrer Kaffeemaschine, die Temperatur Ihres Gasgrills, der Stromverbrauch Ihrer Playstation oder schlichtweg der Zustand Ihrer Serversysteme, dann halte ich mich für geeignet, ebenso, wenn Sie einen Web- oder Schnittstellenprogrammierer benötigen. Ich liebe es, Prozesse zu überwachen und zu optimieren.

Ich bin Prüfer für Operative Professionals bei der IHK und darf in den Berufen auch ausbilden (AEVO).

Zu meinen Hobbies zähle ich Bauwesen, ein wenig Astronomie und Naturphilosophie und Fotografie.